

Das E-Rezept kommt!
Ab dem Jahr 2022 wird das rosa Papierrezept schrittweise durch das elektronische Rezept - kurz E-Rezept - abgelöst. Das bedeutet: Künftig werden ärztliche Verordnungen von apothekenpflichtigen Arzneimitteln in digitaler Form erfolgen. Erfahren Sie hier, wie das E-Rezept funktioniert, wie Sie es bei Ihrer VIVAS Apotheke einlösen können und welche Vorteile es für Sie bietet.

Was bleibt gleich – was ändert sich?
Wenn Sie Beschwerden haben und ein Medikament benötigen, vereinbaren Sie wie zunächst einmal gewohnt einen Termin bei einer Arztpraxis. Diese stellt Ihnen ein Rezept aus. Neu ist nun : Die Verordnung wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern digital erstellt . Vereinfacht ausgedrückt werden alle Arztpraxen, Apotheken und Krankenversicherungen an eine gemeinsame Datenbank angeschlossen. Ihr verordnetes Medikament wird in der Datenbank anlegt und verschlüsselt. Dieser Schlüssel wird Ihnen in Form eines QR-Codes auf Ihr Smartphone oder Tablet zugestellt. Dazu benötigen Sie die E-Rezept-App ( Mehr dazu weiter unten ). Alternativ kann Ihnen der Code auch ausgedruckt werden.

Wie wird das e-Rezept eingelöst?
Sie können Ihr E-Rezept bequem von zuhause aus per App an Ihre Apotheke schicken. Sobald Ihr Medikament bei uns zur Abholung bereit liegt, geben wir Ihnen Bescheid. Das E-Rezept kann auch in Ihrer VIVAS Apotheke vor Ort eingelöst werden. Zeigen Sie dazu den Mitarbeitern den Code auf Ihrem Smartphone vor. Wir prüfen anschließend die Gültigkeit des Rezepts und stellen Ihnen wie bisher Ihre Arznei bereit. Dank E-Rezept können Sie sich übrigens auch Folgerezepte digital zustellen lassen, ohne erneut Ihre Ärzt:innen dafür aufsuchen zu müssen. Diese kontaktlose Versorgung ist sicher, spart Zeit und unnötige Wege.

Wie funktioniert die E-Rezept-App?
Um Rezepte elektronisch empfangen und einlösen zu können, benötigen Sie die E-Rezept-App der gematik - sie heißt „Das E-Rezept“. Die App steht kostenlos im „ Google Play Store “ für Android und im App-Store für iPhones zum Download bereit. Ihr Smartphone benötigt mindestens Android 7 bzw. iOS14 - und sollte für den vollen Funktionsumfang zudem NFC-fähig sein. Damit Sie sich in der App anmelden können, benötigen Sie eine Gesundheitskarte und die dazugehörige PIN . Die PIN bekommt Sie von Ihrer Krankenkasse. Mit einem Login stehen weitere Funktionen zur Verfügung, wie der direkte Kontakt mit Ihrer Apotheke oder detaillierte Angaben zu Ihrem Rezept.